ERLÄUTERUNGEN ZUM DATENSCHUTZSCHILD
LogMeIn kennt das Urteil des europäischen Gerichtshofs zum EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen und beobachtet aktiv die diesbezügliche Sachlage.
Beachten Sie Folgendes: Damit wir unsere Services weiterhin uneingeschränkt für Sie leisten können, berücksichtigen das Datenschutzprogramm und die Verträge von LogMeIn die Änderungen der rechtlichen und regulatorischen Bestimmungen. Das EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen ist einer von mehreren Mechanismen, auf die LogMeIn sich für eine gesetzeskonforme Übertragung personenbezogener Daten stützt. Wenn Sie bereits den Datenverarbeitungsnachtrag („DVN“) von LogMeIn sowie die begleitenden EU-Standardvertragsklauseln („SCC“) mit uns abgeschlossen haben, müssen Sie nichts weiter unternehmen und können die Nutzung unserer Services unverändert fortsetzen. Ist dies jedoch noch nicht der Fall, können Sie den Abschluss des DVN und der SCC hier anfordern.
Einzelheiten: Wir werden prüfen, inwieweit wir Änderungen vornehmen müssen, um unsere Kunden weltweit und die Übermittlung personenbezogener Daten aus der und in die Europäische Union („EU“) und den Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) weiterhin unterstützen zu können. Durch das oben genannte Urteil wird das EU-US-Datenschutzschild-Rahmenabkommen hinfällig. Andere Übermittlungsmechanismen, die von LogMeIn bereits für einen sicheren und datenrechtskonformen Umgang mit Kundendaten genutzt werden, bleiben jedoch gültig. Hierzu gehören auch die SCC (Bestandteil des globalen DVN von LogMeIn). Darüber hinaus pflegt LogMeIn weitere robuste Sicherungsklauseln, Mechanismen und Vertragsbestimmungen, die zusätzlich zu und über die SCC hinaus gelten, darunter:
- ein umfassender globaler DVN, der die SCC enthält und ergänzt, im Einklang mit Artikel 28 DSGVO, zur Sicherstellung eines angemessenen Maßes an Schutz für die Kunden und Benutzer von LogMeIn sowie deren Endbenutzer;
- Unterwerfung unter ergänzende freiwillige Datenschutzrahmenpläne wie APEC CBPR und PRP als Zeichen unserer Bereitschaft, Richtlinien wie die der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung („OECD“) und ähnliche einzuhalten, die modernes europäisches Datenschutzrecht widerspiegeln;
- ein globales Datenschutzprogramm mit dem erklärten Ziel, alle Benutzer mit denselben Rechten auszustatten, die betroffene Personen und Kunden von LogMeIn im europäischen Raum genießen, und
- ein robustes Trust and Privacy Center, in dem sich Besucher und Kunden, Benutzer und Endbenutzer von LogMeIn gleichermaßen transparent zu den Datenschutzmaßnahmen von LogMeIn informieren können.
Weitere häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR: Bitte lesen Sie die FAQ von LogMeIn, um mehr über die Datenübermittlung durch LogMeIn außerhalb der EU und des EWR zu erfahren. Diese sollen als Hilfestellung bei vom europäischen Gerichtshof empfohlenen Einzelfallprüfungen dienen.
LogMeIn achtet penibel auf den Schutz der Daten von Kunden, Benutzern und Endbenutzern und wird seine diesbezügliche Praxis kontinuierlich überprüfen und gegebenenfalls ändern, um weiteren Änderungen rechtlicher und regulatorischer Bestimmungen zu entsprechen.
EU-US- UND SCHWEIZER-US-DATENSCHUTZSCHILD-HINWEIS
Zeitpunkt des Inkrafttretens: Für LogMeIn, Inc. – 7. Mai 2018
Überarbeitung: 16. September 2019
LogMeIn, Inc. und ihre US-amerikanischen verbundenen Unternehmen (Grasshopper Group, LLC; Jive Communications, Inc.; LogMeIn Audio, LLC und LogMeIn USA, Inc. – zusammen „LogMeIn“) nehmen an den Rahmenplänen zum EU-US-Datenschutzschild sowie dem Schweizer-US-Datenschutzschild, wie sie vom US-Handelsministerium hinsichtlich Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich und der Schweiz gegenüber den Vereinigten Staaten unter Stützung auf den Datenschutzschild dargelegt wurden, teil. Wir erhalten zudem einige Daten über andere Compliance-Mechanismen, darunter Vereinbarungen über die Datenverarbeitung auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Union. Wir haben uns beim US-Handelsministerium dahingehend selbst zertifiziert, dass wir die Grundsätze des Datenschutzschildes einhalten. Um unsere Anmeldungen zum Datenschutzschild zu überprüfen, klicken Sie bitte hier. LogMeIn bestätigt, dass das Unternehmen die Grundsätze des Datenschutzschildes und des Schweizer Datenschutzschildes zu Mitteilungen, Auswahl, Weiterübermittlung, Sicherheit, Integrität der Daten, Auskunft und Durchsetzung für personenbezogene Daten befolgt, die in den teilnehmenden europäischen Ländern übermittelt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Grundsätze des Datenschutzschildes.
LogMeIn ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die das Unternehmen im Rahmen der einzelnen Rahmenrichtlinien zum Datenschutzschild erhält, und für die anschließende Übermittlung an einen Dritten verantwortlich, der in dessen Namen als Vertreter handelt. Sollten Sie Fragen zu der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach dem Datenschutzschild oder zu unseren Datenschutzpraktiken im Allgemeinen haben, setzen Sie sich bitte mit uns unter privacy@logmein.com in Verbindung. Wir werden Ihre Anfrage umgehend bearbeiten.
Sollten Sie ein noch offenes Anliegen bezüglich Datenschutz oder der Nutzung von Daten haben, dem wir uns nicht in zufriedenstellender Weise gewidmet haben, wenden Sie sich bitte an unseren in den Vereinigten Staaten ansässigen externen Anbieter zur Streitschlichtung (kostenlos) unter https://feedback-form.truste.com/watchdog/request. Bleibt Ihr Anliegen auch dann noch unerledigt, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren durch das Datenschutzschild-Panel anstreben. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutzschild-Panel.
Wie hier erklärt wird, stellen wir gelegentlich personenbezogene Daten Dritten zur Verfügung, damit diese in unserem Namen Dienstleistungen erbringen können. Sollten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Datenschutzschildes erhalten haben, an einen Dritten übermitteln, müssen auch Zugang, Nutzung und Offenlegung der personenbezogenen Daten durch den Dritten unsere Verpflichtungen nach dem Datenschutzschild einhalten. Wir bleiben nach dem Datenschutzschild für alle diesbezüglichen Versäumnisse des Dritten verantwortlich, es sei denn, wir weisen nach, dass wir nicht für das schadensverursachende Ereignis verantwortlich sind.
LogMeIn und ihre verbundenen Unternehmen unterliegen den Befugnissen der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC) zur Untersuchung und Durchsetzung. Hier finden Sie die Datenschutzrichtlinie von LogMeIn. Wir sind möglicherweise verpflichtet, personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Datenschutzschildes verarbeiten, als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenzulegen, unter anderem zur Erfüllung nationaler Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen.
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich oder der Schweiz haben, die am Datenschutzschild teilnehmen, und Sie glauben, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Datenschutzschild-Zertifizierung verwalten, können Sie alle Fragen oder Beschwerden bezüglich der Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen an privacy@logmein.com oder an unsere untenstehende Postadresse richten. Wir werden mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre Anfrage zeitnah zu bearbeiten.
LogMeIn, Inc.
333 Summer Street
Boston, Massachusetts (USA)